Verbot personalisierter Werbung ohne Einwilligung
Meta wurde verboten, personalisierte Werbung ohne Einwilligung bei Facebook und Instagram zu nutzen.
Meta wurde verboten, personalisierte Werbung ohne Einwilligung bei Facebook und Instagram zu nutzen.
Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) ist dein zentrales Arbeitsdokument, um auf einen Blick zu sehen, welche Daten verarbeitet werden. Hier bekommst Du wertvolle Hinweise zum Aufbau und wie das VVT sinnvoll zum Übersichtsdokument für alle datenschutzrelevanten Verarbeitungsschritte erweitert werden kann. Durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besteht eine Verpflichtung zur Erstellung einer solchen Übersicht, in der protokolliert …
Sofern Du Marketingtools, wie Google Analytics oder Zählpixel benutzt, sind weitere Einwilligungen der Besucher:innen vorab einzuholen. Hier erfährst Du, wie das rechtskonform geschieht. Oft kommen für Marketing- und andere Tools Anbieter aus Drittländern zum Einsatz. Drittländer sind alle Staaten außerhalb der EU. Natürlich sind die Anbieter aus den USA, wie Google, Amazon, Meta und Co. …
Hier erfährst Du, was unbedingt auf Deiner Webseite und im Social-Media-Bereich datenschutzrechtlich zu tun ist: Cookie-Banner, Newsletter und Datenschutzerklärung auf der Website. Grundsätzlich ist der Verantwortliche einer Datenverarbeitung zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten verpflichtet, die betroffene Person über die Verarbeitung zu informieren und weitere folgenden Basisangaben zu erteilen: Weiterhin sind folgende Informationen den Betroffenen …
In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche grundsätzlichen Anforderungen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten sind. Der datenschutzrechtliche ImperativDer Umgang mit personenbezogenen Daten ist grundsätzlich verboten. Er wird nur dann zulässig, wenn es eine Rechtsvorschrift erlaubt oder der/ die Betroffene eingewilligt hat. Jurist:innen nennen diese Konstruktion “Verbot mit Erlaubnisvorbehalt”. Immer wenn ihr mit Daten umgeht, habt …
Anwendungsbereich und Begriffe der Datenschutz-Grundverordnung weiter lesen »
Als Startup verarbeitet ihr eine Vielzahl von personenbezogenen Daten, um Aufgaben und Pflichten in eurem Kerngeschäft gegenüber Kunden, Vertragspartnern, Dienstleistern, öffentlichen Stellen und sonstigen Dritten zu erfüllen. Ihr als Verantwortliche müsst technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten und seid dazu auch noch rechenschaftspflichtig. Dieser Kurs soll euch helfen, ein Datenschutz-Mindset aufzubauen, die …
Deswegen ist Datenschutz relevant für dein Startup! weiter lesen »