Mit Dragon Dreaming lernt ihr spielerisch und intuitiv vom “Ich” zum “Wir” zu kommen und in der Gruppe gemeinschaftliche und nachhaltige Projekte zu verwirklichen.
Workshop vom 19. September bis 21. September im Forstbotanischen Garten Eberswalde
Analysen zeigen, dass besonders erfolgreiche Projekte immer wieder 4 Phasen durchlaufen.
(1) Träumen – Der Weg vom Individuum zur gemeinsamen Vision: Wie müsste das Projekt gestaltet sein, damit du deine Zeit nicht sinnvoller hättest verbringen können?
(2) Planen – Der Weg von der Theorie in die Umwelt: Projektschritte und Verantwortlichkeiten festlegen.
(3) Machen – Der Weg zur praktischen Umsetzung: selbstorganisiert und hierarchiefrei.
(4) Feiern – Der Weg von der Praxis zu neuen Träumen: Das Erworbene wertschätzen und Energie für neue Projekte bekommen.
Klassisches Projektmanagement bezieht sich jedoch in erster Linie aufs Planen und Handeln und führt nicht selten zu Demotivation und Burn-Out. Dragon Dreaming als neue Projektgestaltungsmethode deckt alle vier Bereiche ab.
Beim Workshop befassen wir uns mit verschiedenen Methoden, die in Gruppen genutzt werden, um allen Bereichen gerecht zu werden. Dazu kommen neben klassischen westlichen Projektmanagementmethoden auch Konzepte aus der Chaosforschung und aus australischen Aboriginalkulturen zum Einsatz.
Neben Initiativen des gesellschaftlichen Wandels wie die Transition-Town-Bewegung verwenden Dragon Dreaming auch Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen, um erfolgreich Projekte anzugehen.
Trainer:
Ingo Frost von wikiciety wird mit mir diesen Workshop gestalten.
Kosten und Anmeldung:
Standardbeitrag 250,- EUR | ermäßigter Beitrag 200,- EUR für alle ehrenamtlich Aktiven, z. B. bei WandelBar, Hebewerk, Freiraum, Alnus und Tauschring | 280,- EUR Support-Beitrag (alle Preis inkl. MwSt.)
10 Prozent Frühbucherrabatt bis 31. August.
Sollte der Beitrag für euch zu hoch sein, können wir den ermäßigten Beitrag weiter reduzieren, sofern ihr uns bei der Organisation unterstützt. Tauschgeschäfte über den Tauschring Eberswalde sind ebenfalls möglich.
Anmeldung und Kontakt:
dragondreaming@wikiciety.org
03334/8350647 | 0178/ 8352192
Hier der pdf-Flyer: Dragon Dreaming Workshop Sept 19-21
Mehr Informationen auf der deutschsprachigen Webseite des Dragon-Dreaming-Netzwerkes
Freitag, 19. Sept. 18-19 Uhr Ankommen und Kennenlernen 19-21 Uhr Erfahrungsaustausch, Rollen in Projekten, Eigene Stärken entdecken
Samstag, 20. Sept. 9-10 Uhr Ankommen und Frühstücken 10-13 Uhr Dragon Dreaming Theorie und Charismatische Kommunikation 13-14:30 Mittagessen 14:30-17:00 Träumen und gemeinsame Zielfindung
Sonntag, 21. Sept. 9-10 Uhr Ankommen und Frühstücken 10-13 Uhr Vom Traum zum Projektplan 13-14:30 Mittagessen 14:30-17:00 Karabirrdt und Verantwortlichkeiten; gemeinsames Feiern